In einem Qualitätshandbuch werden sowohl pädagogische Inhalte, Maßnahmen für eine gelingende Eltern - und Teamarbeit und auch die Zusammenarbeit mit dem Träger schriftlich festgehalten.
Ein Qualitätshandbuch gehört zu den gesetzlichen Vorgaben, hat einige, schwerwiegende Vorteile…
…und es macht viel Arbeit!
Die Erstellung eines Qualitätshandbuchs ist eine zeitliche Herausforderung.
Ein Qualitätshandbuch bedarf einer ständigen Evaluation.
Und ich finde…es lohnt sich!
Ich komme zu Euch in die Kita und…
- erarbeite mit Euch eine Struktur
- arbeite mit Euch inhaltlich an den Prozessen
- gemeinsam kommen wir von den Zielen zu den Maßnahmen.
Ich bin mir sicher, dass Ihr die Vorteile schnell erkennt und der Anfang der schwierigste Schritt war.
Seid stolz auf Eure professionelle Arbeit!